Anwendungen von Aerosoldosen: Pharmazeutischer Bereich

Die Aluminium-Aerosoldosen von Hygintek werden häufig im pharmazeutischen Bereich verwendet.

Anwendungen von Aerosoldosen: Pharmazeutischer Bereich. Eine Aerosoldose ist ein Gerät, das häufig in der Medizin und bei der Verabreichung von Medikamenten verwendet wird.

Flüssige Medikamente werden durch Pumpen und Ventile in feine Partikel umgewandelt, die durch die Atmung in die Atemwege gelangen. Dieser Umwandlungsprozess wird als Zerstäubung oder Sprühen bezeichnet.

Was ist eine Aerosoldose?

Eine Aerosoldose ist ein flaschenförmiger Behälter mit einem flüssigen Medikament und einem Zerstäuber im Inneren, der das flüssige Medikament in feine Partikel umwandelt. 

Eine komplette medizinische Aerosoldose mit Dose, Ventil, Pumpe und Deckel. Die derzeit am häufigsten verwendeten Materialien für Aerosoldosen sind Aluminium und Eisen. Welches Material gewählt wird, hängt von dem enthaltenen Gegenstand ab. Es gibt drei Arten von Innenbeschichtungen: goldenes Epoxidphenol, lebensmittelechte Innenbeschichtung ppg-2845 und Polyimid.

Aerosoldosen werden auf automatischen Linien hergestellt, so dass die Versiegelung und andere Effekte besser sind.

Funktionsprinzip

Vernebler: 

Aerosoldosen werden in der Regel mit einem Vernebler geliefert, der die Schlüsselkomponente ist, die flüssige Medikamente in feine Partikel umwandelt. Ein Vernebler besteht in der Regel aus einer kleinen Öffnung oder Düse, die das flüssige Medikament durch Druckeinwirkung in sehr kleine Tröpfchen zerstäubt.

Ventile: 

Es gibt Ein-Element-Ventile und Zwei-Element-Ventile. Ein- und Zwei-Element-Ventile werden weiter unterteilt in männliche und weibliche Ventile. Männliche Ventile sind weiter verbreitet. Das Ventil befindet sich im Inneren des Tanks, wird mit einer Dichtung versehen und mit der Düse verbunden. Wenn die Düse gedrückt wird, werden feine Partikel herausgeschleudert. Das Ventil sollte ein kontinuierliches Ventil sein, das das Medikament kontinuierlich ausspritzen kann.

Kontrolle der Tröpfchengröße: 

Das Innere des Zerstäubers ist so konzipiert, dass die Größe der Tröpfchen gesteuert werden kann. Kleinere Tröpfchen bilden leichter feinere Partikel und sorgen für eine bessere Inhalationsleistung. Dies trägt dazu bei, dass das Medikament tiefer in die Atemwege gelangt und so vom Patienten effektiver inhaliert werden kann.

Zerstäubungsprozess: 

Wenn die Tröpfchen aus dem Zerstäuber ausgestoßen werden, kommen sie mit der Umgebungsluft in Kontakt und verdampfen allmählich. Durch diesen Prozess werden die Tröpfchen kleiner und bilden feine Partikel. Diese feinen Partikel haben in der Regel einen Durchmesser von 1 bis 5 Mikrometern und eignen sich daher ideal für die Inhalation in die Atemwege durch die Atmung.

Inhalationsgerät: 

Aerosoldosen werden in der Regel mit einem Inhalationsgerät, z. B. einer Maske oder einem Inhalator, geliefert, mit dem der Patient die Arzneimittelpartikel in seine Atemwege einatmet. Diese Geräte tragen dazu bei, dass die Medikamente direkt in die Zielgebiete gelangen, z. B. in die Bronchien und die Lunge.

Vorteile

  • Medikamente wirken direkt auf die Atemwege: Die feinen Partikel können leichter in die Tiefen der Atemwege eindringen, so dass die Medikamente direkt am Ort der Erkrankung wirken können und eine schnellere und wirksamere Behandlung möglich ist.
  • Reduzieren Sie die Medikamentendosierung: Da das Medikament im Vergleich zu anderen Verabreichungsmethoden direkt im Zielgebiet wirkt, kann die Verwendung von Aerosol-Dosen die Gesamtdosis des Medikaments und die Medikamentenbelastung des Patienten verringern.
  • Verbesserte Arzneimittelabsorption: Durch die Aerosolisierung werden die Arzneimittelpartikel besser von der Lunge aufgenommen, was zu einer höheren Bioverfügbarkeit und damit zu einer größeren Wirksamkeit des Arzneimittels führt.

Anmeldung

Bronchodilatatoren: 

Aerosol-Dosen werden häufig verwendet, um Patienten mit Atemwegserkrankungen wie Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) bronchienerweiternde Medikamente zu verabreichen. Diese Medikamente werden durch eine Aerosoldose in winzige Partikel zerstäubt, die besser in die tiefen Atemwege gelangen und eine schnelle, wirksame Linderung und Behandlung ermöglichen.
Vernebelungstherapie: 

Aerosoldosen werden auch häufig für die Vernebelungstherapie verwendet, bei der flüssige Medikamente in feine nebelartige Partikel umgewandelt werden, die der Patient durch Einatmen einatmen kann. Diese Behandlungsmethode wird häufig zur Behandlung von Lungeninfektionen, Bronchitis, zystischer Fibrose und anderen Krankheiten eingesetzt. Sie kann direkt auf die erkrankte Stelle einwirken, um eine schnelle Medikamentenabgabe und eine lokale Behandlung zu ermöglichen.
Erste-Hilfe-Medikamente: 

Aerosoldosen werden auch häufig für die Verabreichung von Medikamenten in Erste-Hilfe-Situationen verwendet. So tragen Ersthelfer häufig Aerosoldosen mit Notfallmedikamenten wie Epinephrin oder Nitroglycerin für Notfälle wie Herzinfarkte und Asthmaanfälle bei sich.

Richtige Anwendung

Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch: Lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Anweisungen des Herstellers. Erfahren Sie wichtige Informationen über die richtige Anwendung, die Dosierung des Medikaments und die Häufigkeit der Anwendung.
Waschen Sie Ihre Hände: Waschen Sie sich immer die Hände, bevor Sie eine medizinische Spraydose benutzen, um sicherzustellen, dass sie sauber sind und eine mögliche bakterielle Kontamination vermeiden.
Medikamente vorbereiten: Bereiten Sie die richtigen Medikamente gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder medizinischen Fachpersonals vor. Achten Sie darauf, dass Sie das richtige Medikament und die richtige Dosierung verwenden.
Schütteln Sie die Spraydose: Schütteln Sie die Aerosoldose vor der Anwendung einige Male, wie in der Gebrauchsanweisung angegeben. Dies hilft, das Medikament gleichmäßig zu mischen und stellt sicher, dass es richtig versprüht wird.
Körperhaltung und Atmung: Die richtige Körperhaltung und Atmung sind wichtig, wenn Sie eine Spraydose verwenden. Wählen Sie eine geeignete Position (z. B. sitzend oder stehend) und befolgen Sie die von Ihrem Arzt oder medizinischem Fachpersonal empfohlenen Atemmuster.
Verwenden Sie ein Inhalationsgerät: Wählen Sie je nach Aerosoldose ein geeignetes Inhalationsgerät, wie z. B. eine Maske oder einen Inhalator. Achten Sie darauf, dass das Inhalationsgerät richtig eingesetzt und verwendet wird. Wenn Sie eine Maske verwenden, achten Sie darauf, dass sie gut an Ihrem Gesicht anliegt, damit kein Medikament ausläuft.
So verwenden Sie das Spray: Legen Sie den Mund oder den Mund des Inhalators um Ihre Lippen, aber beißen Sie nicht darauf. Atmen Sie beim Aktivieren des Verneblers gleichzeitig tief ein, damit die Arzneimittelpartikel in die Atemwege gelangen können.
Reinigung und Pflege: Reinigen Sie Aerosoldosen und Inhalationsgeräte regelmäßig, um Verunreinigungen und bakterielles Wachstum zu vermeiden. Befolgen Sie die Anweisungen in der Gebrauchsanweisung für die richtige Reinigung und Wartung.

de_DEDeutsch

LET'S GET IN TOUCH

We specialize in providing superior Verpackungslösungen und -dienstleistungen for customers in the personal care, skincare, fragrance, householdand medical industries

GRATIS-MUSTER is Available